Durch einen Unfall kann sich das Leben ganz plötzlich ändern. Damit der Schadensfall nicht zur Existenzbedrohung wird, schließen viele Menschen eine private Unfallversicherung ab. Sollte es jedoch zum Leistungsfall kommen tritt nicht selten Ernüchterung ein, wenn die private Unfallversicherung nicht zahlt. Als Anwalt für Unfallversicherung wissen wir, dass die Leistungsablehnung oder auch die reine Verzögerung oftmals zu unrecht erfolgt.
Die privaten Unfallversicherung ist neben der gesetzlichen Unfallversicherung eine freiwillige Versicherung, aus der der Versicherungsnehmer bei einem Unfall eine einmalige Leistung bei Invalidität, eine Unfallrente, Krankenhaustagegeld oder andere Geldleistungen erhält. Auch private Unfälle im Haushalt, mit dem Motorrad, dem Auto, dem Fahrrad oder bei sonstigen Freizeitaktivitäten sind versichert, sollte der Versicherte eine dauerhafte Gesundheitsschädigung davontragen. Da es sich um eine private Versicherung handelt, können auch Leistungen neben anderen Versicherungen, wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder der gesetzlichen Unfallversicherung gefordert werden.
Bei der Beratung unserer Mandanten achten wir stets auf eine umfassende Beratung nach dem Unfallgeschehen. Wir unterstützen Sie daher bei der Beantragung sog. Sofortleistungen der Unfallversicherung ebenso, wie bei der Durchsetzung von Invaliditätsleistungen oder Durchsetzung von Erwerbsunfähigkeitsrente und Grad der Behinderung (sofern nötig). Als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht können wir Sie hierbei in allen betreffenden Bereichen optimal beraten.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Lehrbeauftragter der Universität Siegen (Medizinrecht)
Wichtig bei der Durchsetzung des Anspruchs gegen die Versicherung ist der Versicherungsvertrag, der spezielle Klauseln und zwar die sog. Allgemeinen Unfallbedingungen (AUB) enthält und bestimmt in welchen Fällen Leistungen ausgezahlt werden. Dabei sind vorrangig Fristen einzuhalten und die Verträge und vor allem die darin enthaltenen Klauseln richtig auszulegen, um nicht Gefahr zu laufen, dass die Versicherung ablehnt. Um keinen Fehler zu machen, lohnt sich daher eine Beratung durch den Fachanwalt für Versicherungsrecht. Wir sind insbesondere spezialisiert auf die Themen Berufsunfähigkeitsversicherung, Krankenversicherung sowie Unfallversicherung. Durch die zusätzliche Qualifikation als Fachanwalt für Medizinrecht sind Sie optimal beraten und sind der Versicherung ebenwürdig. Die Zusammenhänge zwischen der Erkrankung und dem Leistungsanspruch sind wichtig, da sie die Grundlage für Ihren Anspruch bilden. Ein Verständnis von beidem ist daher, auch in der Beratung, ein entscheidender Vorteil.
Die Hauptleistung der Unfallversicherung ist oft die Zahlung der sogenannten Invaliditätsleistung. Diese kann in einer monatliche Unfallrente liegen oder auch in einer Einmalzahlung. Die Höhe der Zahlung richtet sich nach der vereinbarten Versicherungssumme (Achtung! ggf. Progression) und dem Invaliditätsgrad, welcher sich an der Verletzung des Versicherten orientiert. Unter Zuhilfenahme der Gliedertaxe wird dann ein Wert ermittelt. Gerade in diesem Bereich hilft uns die Qualifikation als Fachanwalt für Medizinrecht, denn die Frage der Beeinträchtigung nimmt erheblichen Einfluss auf den Auszahlungsbetrag. Auch die Frage welches Organ als beeinträchtigt gilt kann die Höhe der Leistungen beeinflussen. Sollte die Versicherung nur die Beeinträchtigung z.B. der Hand, statt des Armes berücksichtigen schmälert das Ihren Anspruch ganz erheblich.
Die Unfallversicherung zahlt aber nicht nur beim Verlust der Funktionalität eines Arms oder des Fußes. Es gibt auch sogenannte Sofortleistungen, wie z.B. die Übernachtungsmöglichkeit von Eltern im Falle des stationären Aufenthaltes des Kindes, Krankentagegeld oder sogar die Kostenübernahme von notwendigen plastischen Operationen. Auch eine Reha – Behandlung kann versichert sein oder im schlimmsten Fall enthält auch oftmals die Unfallversicherung eine Regulierung von Sterbegeld.
Die typischen Leistungen im Überblick:
Ein Rechtsanwalt für Unfallversicherung ist in der Auseinandersetzung mit der Versicherung mittlerweile oftmals notwendig. Die Versicherung prüft im Fall des Leistungsantages nämlich letztlich nur, ob Sie nicht eine Möglichkeit findet die Leistung zu versagen. Versicherer sind dabei sehr erfinderisch geworden, was letztlich immer wieder zu Streitigkeiten führt. Die Beauftragung eines spezialisierten Fachanwalt für Versicherungsrecht hilft die Weichen von Anfang an richtig zu stellen. Denn einmal gemachte Angaben wird auch der Experte nicht ungeschehen machen können. Es kommt dabei häufig zu Konfliktsituationen, da der Versicherte Angaben gemacht hat, die er eigentlich so nicht machen wollte.
Unser Tipp daher: Wenden Sie sich frühzeitig an einen Fachanwalt für Versicherungsrecht.
Die Verträge der Versicherungen sind mittlerweile recht vielseitig und benötigen einige Erfahrung, um zu wissen welche Klauseln vielleicht sogar unwirksam sind. Hierbei gab es über die Jahre immer wieder Entscheidungen zu Lasten der Versicherung. So ist z.B. von Versicherung zu Versicherung ist unterschiedlich, in welchem Fall Leistung gewährt wird und ob zum Beispiel Extremsportarten gedeckt werden. Streit besteht auch bei der Frage, ob die Verletzung überhaupt auf den Unfall zurückzuführen ist oder ob es sich um eine degenerative Erkrankung handelt. Hierbei können Sie sich auf unsere Doppelqualifikation als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Medizinrecht verlassen. Auch die Frage nach Selbstverstümmelungen sind leider immer wieder Thema bei der Unfallversicherung.
Durch die lange Erfahrung der Versicherungen und die spezialisierten Sachbearbeiter und die ausgefeilten Antragsformulare ist es für den Versicherten bei der Beantragung wie ein Minenfeld, mit der Schwierigkeit überhaupt zu erkennen, wo die Versicherung Fallen aufgestellt hat. Missverständnisse werden ausgenutzt und auch die ständigen Nachfragen der Versicherung können Nerven kosten. Auch Fristen, die der Versicherungsnehmer im Zweifel nicht kennt, können zum Verhängnis werden. Jede dieser Umstände kann, neben Obliegenheitsverletzungen zur (teilweisen) Leistungsfreiheit der Versicherung führen. Zur Vermeidung von Fehlern ist es daher absolut sinnvoll sich im Falle von erheblichen Beträgen anwaltlich beraten zu lassen. Durch die Beauftragung eines Anwalts für Unfallversicherung steigern Sie Ihre Chancen auf eine zeitnahe und vollständige Zahlung durch die Versicherung. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Medizinrecht sind wir Ihr bestmöglicher Partner gegen die Versicherung.
Ein Schmerzensgeld in Höhe von 400.000,00 € angemessen, wenn das schwerst hirngeschädi...
Bei der Anwaltssuche geht es heutzutage schon lange nicht mehr nur um Fachwissen, sondern ...
Neben dem geschuldeten Facharztstandard ist der Arzt vor der Operation verpflichtet zur or...
Dieser Artikel dient einer groben Übersicht über prägnante Schadenspositionen, die kein...